Kühlraum bauen: Vorschriften und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Einen Kühlraum selber bauen, um individuelle Anforderungen zu erfüllen und Kosten zu sparen: Vor allem für Verbraucher mit geringem Platzbedarf ist das interessant. Doch worauf sollten diese achten? Welche Vorschriften gibt es und ist es überhaupt erlaubt, einen Kühlraum selber zu bauen? Deutsche-Thermo.de hat sich mit dem Thema beschäftigt und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kühlraum Bauen.

Kuehlraum Tuer einbauen

Die Themen im Überblick

Kühlraum Eigenbau für viele Nutzer mit geringem Platzbedarf interessant

Gekühlte Räume und Kühlzellen schaffen Lagerkapazitäten für verschiedenste Waren. Angefangen von Lebensmitteln bis hin zu medizinischen Erzeugnissen lassen sich Produkte darin für eine längere Zeit aufbewahren. Während große Verbraucher bei der Anschaffung der entsprechenden Technik auf Fachfirmen setzen, denken private und gewerbliche Anwender mit geringem Platzbedarf darüber nach, ob sie einen Kühlraum selber bauen können. Hobbyköche, Angler, Jäger, Gastronomie-Betreiber und Inhaber kleinerer Gewerbebetriebe wollen auf diese Weise individuelle Anforderungen erfüllen und Kosten sparen.

Wichtig zu wissen:

Der Bau gekühlter Räume erfordert Spezialwissen und handwerkliche Fertigkeiten. Er ist mit zahlreichen Vorschriften verbunden und stellt eine große Gefahr für Sicherheit und Gesundheit dar, sofern diese keine Beachtung finden. Aus diesem Grund raten wir grundsätzlich eher davon ab, einen Kühlraum selber zu bauen. Die bedarfsgerechte Miete oder den Kauf einer passenden Kühlzelle oder eines Kühlraumes halten wir langfristig für die bessere Option.

Vorschriften für ein hohes Maß an Sicherheit in Kühlräumen und Kühlzellen

Wände isolieren, eine dichte Tür einhängen und selber einen Kühlraum bauen? So einfach ist es in der Praxis nicht. Denn bei der Einrichtung gekühlter Räume ist einiges zu beachten. So gibt es zahlreiche Vorschriften, welche die Sicherheit der Nutzer gewährleisten und eine hohe Energieeffizienz fordern. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Vorschriften:

VorschriftKurzbeschreibung
Bauordnung der LänderDie Bauordnung der Länder stellt übergeordnete Anforderungen an den Bau von Gebäuden und Anlage. Als Teile von Gebäuden sind in einigen Bundesländern auch Kühlräume davon betroffen.
GefahrstoffverordnungIn der Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) geht es um den Schutz von Beschäftigten, wenn Gefahrstoffe (hier zum Beispiel Gase oder Kältemittel) im Einsatz sind.
ArbeitsstättenverordnungNach Arbeitsstättenverordnung ist eine Gefährdungsbeurteilung für die Arbeit in Kühlräumen und Kühlzellen zu erstellen. Aus dieser sind entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten abzuleiten. Diese betreffen unter anderem Tätigkeiten, Kleidung und Nutzungszeiten.
BetriebssicherheitsverordnungDie Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gibt Vorgaben zur sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln, um den Gesundheitsschutz der Nutzer zu gewährleisten.
DIN EN 378-1In der DIN EN 378 geht es um sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen an Klimaanlagen und Wärmepumpen. Anhang D des ersten Teils enthält spezielle Vorgaben zum Schutz von Personen in Kühlräumen.
DIN 8986Die DIN 8986 enthält bauliche und sicherheitstechnische Anforderungen an Kühlräume. Was dabei zu beachten ist, hängt von der Größe und der Art der Räume ab. Betroffen sind Räume mit direkter offener Kühlung, Räume mit kontrollierter Atmosphäre sowie alle anderen Kühlräume mit einer Grundfläche von mehr als zehn Quadratmetern.

Wer einen Kühlraum bauen möchte, sollte diese Vorschriften kennen und entsprechend anwenden. Andernfalls kann es zu folgenschweren Unfällen kommen, etwa weil Personen die gekühlten Räume nicht mehr verlassen können!

Grundsätzliche Anforderungen an die Sicherheit in gekühlten Räumen

Im Allgemeinen ist sicherzustellen, dass Personen gekühlte Räume zu jeder Zeit verlassen können. Es sollte eine Notbeleuchtung und eine Alarmfunktion geben. Letztere ist so zu gestalten, dass Ton- und Lichtsignale außerhalb des Raumes wahrnehmbar sind. Schalter für Lichter und Geräte sollten von außen und innen angebracht werden. Dabei ist allerdings sicherzustellen, dass sich von innen eingeschaltete Apparaturen und Beleuchtungsanlagen von außen nicht ausschalten lassen.

Handelt es sich um Räume mit kontrollierter Atmosphäre, sind gut sichtbare Warnhinweise erforderlich. Außerdem ist der Zutritt nur mit Atemschutzgeräten und einer zweiten Person zu erlauben. Letztere wartet vor dem Raum und bleibt über eine Sichtluke mit der Person im gekühlten Raum in Kontakt, um bei einem Unfall sofort reagieren zu können.

Wichtig:

Die hier aufgeführten Vorschriften und Anforderungen an den Bau von Kühlräumen stellen nur einen ersten Überblick dar. Welche Regelungen im speziellen Fall gelten, hängt von der Art, der Größe und von den Temperaturen im Raum ab. Fachplaner und -handwerker kennen diese und wenden sie an, wenn sie einen Kühlraum bauen.

Technische Grundlagen: Isolierung, Luftdichtheit und passende Kühltechnik

Neben den sicherheitstechnischen Anforderungen sind eine Reihe technischer Vorgaben zu beachten, wenn Sie einen Kühlraum bauen wollen. Diese betreffen die Isolierung, die Luftdichtheit und die Auswahl der passenden Kühltechnik.

Mit niedrigem U-Wert für optimalen Wärmeschutz im gekühlten Raum sorgen

Wenn Sie einen Kühlraum bauen möchten, spielt der Wärmeschutz eine besondere Rolle. Je besser er ist, umso weniger thermische Energie dringt von außen in den Raum ein. Niedrige Temperaturen lassen sich länger halten und Kälteanlagen haben weniger zu tun. Letzteres wirkt sich direkt auf den Energieverbrauch und die Betriebskosten aus. Um hierbei Bestwerte zu erreichen, kommt es insbesondere auf zwei Faktoren an:

  1. Die Wärmeleitfähigkeit der Dämmstoffe sollte möglichst niedrig sein, damit wenig Wärme durch Wände, Decken oder Böden strömt.
  2. Die Stärke der umlaufenden Dämmung sollte möglichst groß sein, um einen geringen U-Wert zu erreichen. Dabei handelt es sich um den Wärmedurchgangskoeffizient und das Qualitätskriterium für den Wärmeschutz eines Bauteils.

Wenn Sie einen Kühlraum bauen, hängen beide Wert direkt zusammen. Denn je kleiner die Wärmeleitfähigkeit ist, umso schlanker lassen sich Dämmschichten ausführen.
Empfohlene Werte hängen dabei unter anderem von den Temperaturen im gekühlten Raum ab, wie die folgende Tabelle zeigt.

TemperaturU-WertDämmstärke (bei PUR-Dämmung mit 0,023 W/mK)
ca. 2 °C0,27 W/m²K80 mm
ca. -25 °C0,22 W/m²K100 mm
ca. -40 °C0,18 W/m²K120 mm
ca. -45 °C0,15 W/m²K150 mm

Neben den Wärmeschutzeigenschaften ist auch auf die Druckbelastbarkeit zu achten. Das betrifft die Dämmelemente am Boden.

Luftdichtheit beim Kühlraum Bauen beachten und Probleme sicher vermeiden

Wärme dringt nicht nur über die Hüllflächen in einen Raum ein, sie erreicht diesen auch mit der Luft. Um das auf ein Minimum zu reduzieren, ist auf maximale Dichtheit zu achten, wenn Sie einen Kühlraum bauen. Das betrifft:

  • Übergänge zwischen Böden, Wänden und Decken
  • nötige Durchdringungen von Rohren oder Kabeln
  • Türen und Fenster (Sichtluken, falls erforderlich)

Um eine hohe Effizienz zu erreichen und Betriebskosten zu sparen, ist auf eine dichte Ausführung zu achten. Während Wände, Böden und Decken beim Kühlraum Bauen fachgerecht miteinander zu verbinden sind, sollten Türen hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. Durchdringungen sollten Sie zudem auf das nötige Mindestmaß reduzieren und ebenfalls mit maximaler Dichtheit ausführen.

Kühlraum selber bauen und passende Kühlanlagentechnik installieren (lassen)

Wollen Sie einen Kühlraum selber bauen, benötigen Sie auch die passende Kühltechnik. Zum Einsatz kommen dabei in der Regel steckfertig vorinstallierte Aggregate, die sich an der Decke oder an der Seitenwand montieren lassen. Sie arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie ein Kühlschrank, nehmen Wärme aus dem gekühlten Raum auf und führen diese an die Umgebung ab. Vor allem bei kleineren Kühlzellen eignen sich dazu sogenannte Huckepackgeräte. Diese lassen sich außen an der Wand befestigen und nach innen durchführen. Sie beinhalten alle benötigten Komponenten und nehmen ihren Betrieb sofort auf, wenn elektrische Energie zur Verfügung steht.

Wichtig zu wissen:

Wollen Sie einen Kühlraum selber bauen, raten wir vom Kauf gebrauchter Kühlgeräte ab. Diese gelten häufig als überholt. Sie setzen zum Teil auf inzwischen verbotene Kältemittel und erreichen aktuelle Effizienzwerte häufig nicht. Die Folge sind höhere Energiekosten und ein oft unzuverlässiger Betrieb.

Geht es um die Auswahl passender Kühlaggregate, kommt es aber nicht nur auf die Bauform an. Von größter Bedeutung ist die Leistung, die im Wesentlichen der individuell ermittelten Kühllast entsprechen soll.

Kühlraum bauen: Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie es funktioniert

Wollen Sie selbst einen Kühlraum bauen, gibt es grundsätzlich zwei Herangehensweisen. Eine Do-it-yourself-Lösung und eine Bausatz-Lösung.

Nicht zu empfehlen: Kühlraum selber bauen mit Material aus einem Baumarkt

Die Do-it-yourself-Lösung basiert auf einem Holz- oder Metallständerwerk, das Dämmstoffe wie einfache Styroporplatten an der richtigen Stelle hält. Um die im vorherigen Abschnitt aufgeführten Anforderungen zu erfüllen, kommt es nach der Dämmung von Böden, Wänden und Decken auf eine weitestgehend luftdichte Beschichtung an. Sie müssen die Bauteile verputzen und passende Oberflächen (zum Beispiel Fliesen) anbringen. Wichtig ist darüber hinaus der Einbau einer dichten Tür. Es kommt auf den fachgerechten Anschluss der Kälteanlage (steckfertig auch ohne Kälteanlagenbauer möglich), die nötige Verkabelung und die lebenswichtige Sicherheitstechnik an.

Wer einen Kühlraum selber bauen möchte, hat dabei häufig Nachteile, wie:

  • kein aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept
  • hohe Fehlerquote bei Aufbau und Abdichtung
  • sehr hoher manueller Aufwand für Heimwerker
  • Einbußen bei Effizienz und hohe Energiekosten
  • unzuverlässiger Betrieb mit gebrauchter Technik
  • Gefahr für Leben und Gesundheit beim Betreten

Im Sinne des Gesundheitsschutzes und der Effizienz raten wir daher dringend von der Do-it-yourself-Lösung ab.

Unsere Empfehlung: Vorgefertigten Bausatz kaufen und Kühlraum bauen

Besser ist es, beim Kühlraum Bauen einen vorgefertigten Bausatz zu nutzen. Die Lösungen sind in der Größe variabel und ganzheitlich aufeinander abgestimmt. Neben der Wahl günstiger Dämmmaterialien in der richtigen Stärke, profitieren Sie dabei auch von einfach nutzbaren, sicheren und dichten Verbindungssystemen. Sie sparen Zeit beim Aufbau und erreichen ein hohes Maß an Sicherheit.

Kühlraum bauen: Anleitung für Bausätze zeigt Ablauf Schritt für Schritt

Wie Sie richtig vorgehen, wenn Sie einen Kühlraum bauen wollen, zeigt die folgende Anleitung Schritt für Schritt.

01

Die richtige Kühlraum Größe ermitteln:

Im ersten Schritt geht es um die passende Größe. Lassen Sie sich bei der Planung von Fachleuten unterstützen und dimensionieren Sie den gekühlten Raum so klein wie möglich. Das spart Kosten bei der Anschaffung und hilft, die Ausgaben im laufenden Betrieb zu reduzieren.

02

Kühllast berechnen lassen:

Steht fest, wie groß Sie den Kühlraum bauen wollen, geht es um die Berechnung der Kühllast. Dazu legen Sie zunächst die gewünschten Temperaturen fest. Sie stellen die durchschnittlichen Temperaturen in Nachbarräumen zusammen und entscheiden sich für einen Wandaufbau. Diese Daten nutzt ein Planer dann, um die benötigte Kühlleistung zu berechnen. Dabei gilt: Je niedriger der U-Wert der Hüllfläche ist und je höher die zulässigen Temperaturen sind, umso geringer kann die Leistung ausfallen. Die Kosten der Kühlgeräte sinken und die Geräte verbrauchen weniger.

03

Nötige Bauteile bestellen:

Im nächsten Schritt geht es an die Bestellung. Kennen Sie die erforderlichen Maße und Leistungswerte, unterstützen Anbieter bei der Auswahl. Sie erstellen ein individuelles Angebot und liefern die erforderlichen Bauteile frei Haus. Geht es um die Auswahl eines Bausatzes, sollten Sie auf bekannte Marken achten. Prüfen Sie, ob Anbieter die wichtigsten Kühlraum-Vorschriften erfüllen und lassen Angebot im besten Fall von erfahrenen Fachhandwerken prüfen.

04

Kühlraum selber bauen:

Haben Sie sich für einen Bausatz entschieden, diesen bestellt und geliefert bekommen, geht es an den Zusammenbau. Hierbei halten Sie sich an die Vorgaben der Anbieter. Günstig ist es außerdem, einen Fachmann zurate zu ziehen. Dieser unterstützt beim Kühlraum bauen und prüft nach der Fertigstellung, ob alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden. Fachhandwerker übernehmen außerdem Arbeiten an Kältemittel führenden Leitungen, die ungeschultes Personal nicht ausführen darf.

Für mehr Sicherheit: Fachhandwerker mit dem Kühlraumbau beauftragen

Wer einen Kühlraum bauen möchte, benötigt viel technisches Fachwissen. Neben der passenden Dämmstärke geht es dabei auch um die richtige Kältetechnik und dringend nötige Sicherheitsmechanismen. Ausschnitte für Kälteaggregate sind selbst herzustellen und wichtige Hygieneanforderungen zu befolgen. Wer sich hierbei nicht auskennt, riskiert hohe Betriebskosten. Zudem steigt die Gefahr von Störungen, Schäden oder Unfällen mit Folgen für die menschliche Gesundheit.

Sicherer ist es daher, eine Fachfirma mit Planung und Ausführung zu beauftragen. Diese setzt auf Markenprodukte mit Ersatzteilgarantie. Sie gewährleistet eine hohe Effizienz und vergibt eine Gewährleistung. Kommt es doch einmal zu einer Störung, stehen erfahrene Service-Techniker schnell zur Verfügung. Sie verhindern Ausfälle oder sorgen dafür, dass diese nicht lange anhalten.

Unser Tipp für den vorübergehenden Bedarf: Kühlzelle oder Kühlraum mieten

Besteht der Kühlbedarf nur vorübergehen, lohnt es sich nicht, einen Kühlraum selber zu bauen oder bauen zu lassen. In diesem Fall kommen Kühlräume oder Kühlzellen zum Mieten zum Einsatz. Dabei handelt es sich um gut isolierte Anhänger oder Container mit integrierter Kältetechnik. Die Anlagen lassen sich in kurzer Zeit zum Einsatzort transportieren und dort flexibel nutzen. Interessant ist das, wenn:

  • der Kühlbedarf grundsätzlich nur vorübergehend besteht
  • bestehende Kapazitäten übergangsweise auszuweiten sind
  • aktuell Wartungs-, Umbau- oder Reparaturarbeiten erfolgen
  • eine mobile Kühlung erforderlich ist (Bsp.: Jagd, Fischerei)

In all diesen Fällen lassen sich mobile Kühlräume und Kühlzellen mieten. Nutzer zahlen dabei nur für den Zeitraum, in dem Sie die Technik wirklich benötigen und sparen insgesamt bares Geld. Vor Vorteil ist außerdem, dass sich Mieter in aller Regel nicht und Wartung oder Instandhaltung kümmern müssen. Denn Sie erhalten top gepflegte Anlagen, die Ihre Anforderungen bestmöglich erfüllen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Eigenbau von Kühlzellen und Kühlräumen

Darf ich einen Kühlraum bauen, der ohne Strom funktioniert?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Denn dabei handelt es sich in der Regel um nach oben hin isolierte Räume im Erdreich. Die Temperaturen sind vergleichsweise mild und Gefahren durch veränderte Atmosphären bestehen ohne technische Lösungen wie Sauerstoffreduktionsanlagen meist nicht.

Ist der Eigenbau von Kühlräumen und Kühlzellen erlaubt?

Kleine Anlagen dürfen Sie in der Regel selbst bauen. Geht es um kältemittelführende Bauteile, ist dann jedoch die Leistung von Fachbetrieben gefragt. Das Gleiche gilt für große Kühlzellen und Kühlhäuser, da die Nutzung mit Gefahren für die Gesundheit verbunden ist. Sicherer ist es, auf Bausätze namhafter Hersteller oder die individuelle Unterstützung durch Fachhandwerker zu setzen.

Worauf ist beim Kühlraumbau zu achten?

Wichtig ist ein entsprechender Wärmeschutz, um die Kühlleistung gering zu halten und den Stromverbrauch zu reduzieren. Beim Bauen von Kühlräumen ist außerdem auf eine möglichst hohe Dichtheit zu achten. Zudem bestehen hohe Anforderungen an die Sicherheit der Nutzer. Diese dürfen gekühlte Räume nur mit geeigneter Kleidung betreten. Sie müssen Türen von inne öffnen können und von dort aus auf Beleuchtung und Apparate zugreifen können. Welche Anforderungen darüber hinaus bestehen, hängt von der Kühltechnik und der Größe der Räume ab.

Wie gehe ich beim Bau gekühlter Räume richtig vor?

Im ersten Schritt geht es darum, den eigenen Bedarf genau zu definieren. Sie sollten die benötigten Dimensionen ermitteln und eine Kühllastberechnung durchführen lassen. Darauf aufbauend fragen Sie Angebote bei verschiedenen Lieferanten an. Sie bestellen einen hochwertigen Bausatz und können den Kühlraum bauen. Ratsam ist es, dazu einen Fachhandwerker zurate zu ziehen oder Fachbetriebe von Anfang an mit dem Bau der Anlagen zu beauftragen.

Ich möchte einen Kühlraum bauen. Welche Kosten entstehen?

Eine Antwort auf diese Frage lässt sich nicht pauschal geben. Denn wie hoch beim Kühlraum bauen die Kosten ausfallen, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Neben der Größe kommt es dabei auch auf die Temperaturen und die Kältetechnik an. Kleine Räume kosten dabei etwa 3.000 Euro (2 m²). Für mittelgroße Räume (10 m²) zahlen Sie 5.000 bis 10.000 Euro und größere Lösungen (> 10 m²) gibt es ab 15.000 Euro. Eine verlässliche Antwort erhalten Sie hier nur mit einem individuell erstellten Angebot.

Autor: Marc Bode

Marc Bode

Marc ist Geschäftsführer bei Deutsche Thermo. Er arbeitet seit 2009 in der Energiebranche und hat seine Ausbildung bei einem Anbieter für Flüssiggas gemacht. Seitdem war der Experte für Wärme- und Kältetechniken in vielen verschiedenen Funktionen tätig und hat 2020 Deutsche Thermo gestartet.

Neueste Beiträge